Fünf Gymnasien, fünf Profile

Beim Eintritt ins Gymnasium können die Jugendlichen zwischen verschiedenen Schwerpunktfächern und fünf Standorten mit unterschiedlichem Profil auswählen. Später entscheiden sie sich auch für ein Ergänzungsfach und für das Thema einer Maturarbeit. Jedes Gymnasium hat ein eigenständiges Profil: Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer, Wahlfächer, besondere Studiengänge, eigene Schulentwicklungsprojekte, kulturelle Aktivitäten und die Schulhausatmosphäre bilden die Identität jeder einzelnen Schule.
Breite Palette von Schwerpunkten
An den Basler Gymnasien werden folgende Schwerpunktfächer angeboten: Bildnerisches Gestalten (BG), Biologie und Chemie (BioCh), Griechisch (Gr), Englisch in Verbindung mit dem International Baccalaureate (E mit IB), Italienisch (It), Latein (L), Musik (Mu), Philosophie, Pädagogik und Psychologie (PPP), Physik und Anwendungen der Mathematik (PHAM), Spanisch (Esp), Wirtschaft und Recht (WR)
Die einzelnen Gymnasien bieten folgende Schwerpunktfächer an:
Gymnasium Bäumlihof
BG, BioCh, It, L (falls genügend Anmeldungen), Mu, PHAM, Esp
Gymnasium Kirschgarten
BG, BioCh, PHAM
Gymnasium am Münsterplatz
Gr, E mit IB, L, PPP, Esp
Gymnasium Leonhard
BG, It, Mu, Esp
Wirtschaftsgymnasium
PPP, WR
Spezialitäten
Zur Profilierung der Schulen tragen neben den klassischen Maturitäts-Bildungsgängen mit Schwerpunktwahl auch spezielle Studiengänge bei – wie etwa die Sportklassen am Gymnasium Bäumlihof oder das International Baccalaureate Diploma Programme (IB) am Bäumlihof und am Münsterplatz. Auch alternative Unterrichtsmodelle wie «GBplus» (Bäumlihof) oder «LeO2» (Leonhard) gehören zum Angebot. Das Wirtschaftsgymnasium kooperiert eng mit zwei Berufsfachschulen, der Wirtschaftsmittelschule und der Informatikmittelschule. Das Gymnasium Kirschgarten bietet Maturitätskurse für Berufstätige an.