Berufsabschluss für Erwachsene
.jpg)
Berufsleute mit Erfahrung können auf verschiedenen Wegen nachträglich einen anerkannten Berufsabschluss machen:
- Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung (Nachholbildung)
- Validierung von Bildungsleistungen
- Regulärer Lehrvertrag (ev. verkürzte Grundbildung/Lehre)
- Direkter Einstieg in die höhere Berufsbildung mit und ohne EFZ
Ein Berufsabschluss für Erwachsene ist in allen Berufen möglich. Für einzelne Berufe gibt es Vorbereitungslehrgänge speziell für Erwachsene:
- Angebote für Erwachsene (Nachholbildung)
- Angebote für Berufsabschlüsse im Validierungsverfahren
- Reguläre oder verkürzte Lehre
Die wichtigsten Informationen finden sich auch im Merkblatt zum Berufsabschluss für Erwachsene
Allgemeine Informationsveranstaltungen Berufsabschluss für Erwachsene in Basel-Stadt
Informationsveranstaltungen in Basel-Landschaft finden Sie hier.
Berufsberatung und Lehraufsicht führen folgende Informationsveranstaltungen gemeinsam durch. Die Veranstaltungen finden im Basler «Haus der Berufsbildung» statt.
Wann | ||
---|---|---|
Mittwoch | 17.03.2021 | Anmeldefrist: 16.03.2021 12 Uhr |
Dienstag | 04.05.2021 | Anmeldefrist: 03.05.2021 12 Uhr |
Anmeldung zur Informationsveranstaltung
Zeitpunkt: jeweils 18 Uhr bis ca. 19 Uhr
Ort: Berufsinformationszentrum an der Rosentalstrasse 17 in Basel (direkt bei der Tramhaltestelle «Gewerbeschule» neben dem Messeturm).
Informationsveranstaltungen kaufmännische Angebote
Neben diesen berufsübergreifenden Informationsveranstaltungen informieren in Basel drei Schulen über ihre kaufmännischen Angebote:
Informationsveranstaltung der Handelsschule KV Basel
Informationsveranstaltungen für den Beruf Fachfrau Fachmann Gesundheit EFZ (FAGE)
Diese Informationsveranstaltung für FAGE ist obligatorisch
Für die Anmeldung klicken Sie hier.
Auskunft und Beratung
Für individuelle Fragen können sich in Basel-Stadt wohnhafte Personen online für eine Beratung anmelden.
Kontaktpersonen

Beat Thalmann
Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 86 83
beat.thalmann@bs.ch

Paola Rindell
Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 86 80
paola.rindell@bs.ch

Gaetano Lentini
Fachbereich Berufsabschluss für Erwachsene
Lehraufsicht
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 88 48
gaetano.lentini@bs.ch

Gabriele Pellegrino
Fachbereich Berufsabschluss für Erwachsene
Lehraufsicht
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 88 93
gabriele.pellegrino@bs.ch
Im Berufsinformationszentrum BIZ erhalten interessierte Personen einen Leitfaden zur Selbsteinschätzung, mit dem Sie Ihre persönlichen Voraussetzungen für einen Berufsabschluss für Erwachsene überprüfen können. Der Leitfaden kann als Vorbereitung für den Besuch der Infoveranstaltung oder den Beratungstermin ausgefüllt und mitgebracht werden. Die Mitarbeitenden des BIZ geben gerne Auskunft.
Interessierte Unternehmen richten sich direkt an die zuständige Fachperson des Fachbereichs Berufsabschluss für Erwachsene.
Besser vorbereitet
Das Angebot «Einfach besser vorbereitet!» ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Berufsabschluss für Erwachsene.
Sprechen, lesen, schreiben, rechnen, den PC nutzen und das Lernen trainieren. In kleinen Gruppen arbeiten wir an diesen Themen. Wir bearbeiten das, was Sie im Alltag und als Voraussetzung für den Berufsabschluss brauchen.
Die wichtigsten Informationen finden Sie in der untenstehenden Broschüre.
Enter
Enter begleitet Personen, die von der Sozialhilfe unterstützt werden, von der Ausbildungsplatzsuche bis zum Ausbildungsabschluss. Diese Begleitung steht bei Bedarf auch für Personen ohne Sozialhilfe zur Verfügung.