Berufsabschluss für Erwachsene
Erwachsene können einen Berufsabschluss zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder zum eidgenössischen Berufsattest (EBA) über verschiedene Wege nachholen.
Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren
In nahezu allen Berufen ist es möglich, das Qualifikationsverfahren (Abschlussprüfung) nach Art. 32 BBV zu absolvieren.
Die Vorbereitung ist individuell. Der Besuch von Berufsschule und Überbetrieblichen Kursen wird dringend empfohlen und dauert im Durchschnitt 2 Jahre. In gewissen Berufen gibt es für Erwachsene Spezialangebote.
Im Moment der Prüfung müssen 5 Jahre Berufserfahrung nachgewiesen sein, davon 2 bis 4 Jahre spezifische Berufserfahrung (= im angestrebten Beruf). Der Weg führt über ein Gesuch.
Berufslehre
Grundsätzlich können auch Erwachsene mit jedem Lehrbetrieb einen Lehrvertrag abschliessen. Je nach Vorbildung ist eine Verkürzung und/oder eine Dispensation (zum Beispiel im Fach Allgemeinbildung) möglich. Der Lohn kann höher sein als bei Jugendlichen und muss verhandelt werden.
Validierung
Kandidatinnen und Kandidaten eines Validierungsverfahrens belegen mit einem Dossier, dass sie bereits über die Kompetenzen im angestrebten Beruf verfügen. Fachpersonen prüfen das Dossier und führen mit den Kandidatinnen und Kandidaten ein Vertiefungsgespräch. Sie haben fünf Jahre Zeit, allfällige Lücken durch ergänzende Bildung zu schliessen. Sobald alle erforderlichen Kompetenzen nachgewiesen sind, wird das Fähigkeitszeugnis ausgestellt.
Dieses Verfahren ist nur in wenigen Berufen möglich.
Orientierungsveranstaltung – obligatorisch
Die Teilnahme ist der erste Schritt zur Prüfungszulassung und obligatorisch.
Sie erfahren Näheres zu den Möglichkeiten, den Voraussetzungen, zur Gesuchstellung und zur Prüfungsvorbereitung.
Der Anlass richtet sich ausschliesslich an Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt bzw. an Grenzgänger/innen mit Arbeitgeber im Kanton Basel-Stadt.
Letzte Möglichkeit für Start Schulbesuch 2023
Bei Bedarf können Sie im Anschluss an die Orientierungsveranstaltung einen Termin für eine Einzelberatung buchen.
Personen mit Wohnsitz ausserhalb von Basel-Stadt finden ihre Kontaktpersonen hier.
Auskunft und Beratung

Zulassungverfahren (Gesuch):
Ursula Kuster
Fachbereich Berufsabschluss für Erwachsene
Lehraufsicht
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 89 32
ursula.kuster@bs.ch

Umfassende Berufsinformationen und Berufsberatungen:
Paola Rindell
Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin
Rosentalstrasse 17
4058 Basel

Beat Thalmann
Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Rosentalstrasse 17
4058 Basel

Administration (Anmeldung):
Gabriele Pellegrino
Fachbereich Berufsabschluss für Erwachsene
Lehraufsicht
Rosentalstrasse 17
4058 Basel
Telefon +41 61 267 88 93
gabriele.pellegrino@bs.ch
Informationen für Arbeitgebende
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden nachqualifizieren. Wir informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.